2019: Das bedeutet für LAMES das 20jährige Jubiläum und für St. Pölten die Entscheidung, ob die Stadt Kulturhauptstadt Europas 2024 sein wird. Aus diesen Anlässen veranstalten wir ein Symposium mit viel interessantem Input.
Das REALRAUM Symposium zu Wissenstransfer und Vernetzung für Kulturschaffende findet in Kooperation mit dem Büro St. Pölten 2024, mit KulturhauptSTART und mit dem Verein Sonnenpark am 14. Und 15. Juni statt. Es eröffnet neue Räume des Wissensaustauschs und zeigt bestehende Räume in Form von lokalen und internationalen Best-Practice-Beispielen. In Workshops, Vorträgen und Diskussionen erarbeiten wir gemeinsam Lösungswege für bestehende und künftige Herausforderungen.
WIR SPRECHEN ÜBER: Mitgliederbeteiligung & Partizipation | Ehrenamt - bezahlte Arbeit | Wandel in Kulturorganisationen | Kulturhauptstadt Europa | Entwicklungen von Organisationsformen | alternative Finanzierungs- und Kooperationsmodelle
MIT: Michael Ziehl (Urban Upcycling / Gängeviertel / HAMBURG) | Severin Halder (orangotango / Gemeinschaftsgarten Allmende Kontor / BERLIN) | Nicoletta Blacher (Kreative Allianz – Kulturberatung und Diversity Management / WIEN) | Wolfgang Gumpelmaier-Mach (Crowdfunding-Service.com / Creative Region Upper Austria & Linz) | Susanne Wolfram (Veranstalterin, Dramaturgin und Kulturvermittlerin / WIEN) | Hannes Mayrhofer (Kulturvernetzung Niederösterreich) | Brunnenpassage / WIEN)
PROGRAMM:
Freitag 14. Juni 2019
13:30 – 18:00 Vorträge | Lectures (Fuhrmannshof, ehem. Egon)
20:00 Podiumsdiskussion „Kooperation als Arbeitsmodell der freien Szene“ (Fuhrmannshof)
Samstag 15. Juni 2019
09:30 – 18:30 Workshops (STARTraum im Löwenhof, LAMES im Sonnenpark)
19:00 Kulturwanderung & Symposium-Abschlussfest (Treffpunkt: STARTraum, Endpunkt: 20:00 Sonnenpark – organisiert von KulturhauptSTART)
|