LAMES

LAMES TELEGRAM

Sommerkino:
DO MORE WITH LESS

SONNENPARK-FEST

AUSSTELLUNG:
Halina Rahdjian & Ian Gladilin

 

 

Filmstill DO MORE WITH LESS

 

 

 SOMMERKINO, DIE ZWEITE

 

DO MORE WITH LESS  (HACER MUCHO CON POCO)

 

Bolivien 2017, 86 min. OmU, ab 16 Jahren

Katerina Kliwadenko & Mario Novas

 

Katerina Kliwadenkos und Mario Novas Film zeigt, wie junge Architekten einen Paradigmenwechsel bewirken, indem sie ein neues Verständnis für die Art und Weise vermitteln, wie Architektur mit der Gesellschaft interagiert. Dies hat sie nicht nur dazu gebracht, ihren eigenen Platz für die architektonische Produktion zu finden, sondern hat ihnen auch viel Sichtbarkeit gegeben. Ihre Praxis hat zur Konstruktion einer bestimmten Identität geführt, welche aus einer Produktion entstanden ist, die die lokalen Werte sowohl im Material als auch in den Humanressourcen hochhält und die durch ein soziales, wirtschaftliches und ökologisches Gewissen gekennzeichnet ist, mit dem sie ihre Projekte konfrontieren.

Endnutzer*innen, Studierende und Architekt*innen erklären anhand verschiedener Projekte ihre Ansätze in Bezug auf Management und lokale Materialien, die auf ein alternatives Wirtschaftsmodel abzielen.

 

„Do more with less“ – ist ein Dokumentarfilm über design.build-Projekte in Lateinamerika, die dort von jungen Architekt*innen und Studierenden auf Grund von Ressourcenmangel entstanden sind. Sie zeigen allerdings, dass dieser keine Einbußen an Qualität bedeuten muss und zudem einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben kann.

 

 

Details: http://www.kliwadenkonovas.com/

 

Trailer: https://vimeo.com/channels/fightingchance/410006973

 

 

Das Mobile Stadtlabor x LAMES

 

Der Film findet in Bezug auf das Mobile Stadtlabor der TU Wien, das nach St. Pölten, genauer gesagt zu LAMES in den Sonnenpark kommt, statt. Dieses Projekt bewegt sich seit 2013 durch den Wiener Stadtraum, vom zentral gelegenen Karlsplatz direkt vor der TU Wien, wo die Container von Studierenden unter dem Namen aus.büxen aufgebaut wurde, bis zur großen, innerstädtischen Brache St. Marx wo wiederum Studierende das Projekt um den Campus OPEN.Marx erweitert haben. Entstanden ist dieses Projekt innerhalb der Lehrveranstaltung design.build, welches angeleitet von Peter Fattinger mit dem Projekt KEX im MQ 2000 startete.

 

Anschließend an die Präsentation der Gäste und dem Film sind Interessierte dazu eingeladen, gemeinsam mit Macher*innen der Projekte „design.build“, „aus.büxen“ und „OPEN.Marx“ zu sprechen und Einblicke in die Arbeitsweisen zu erhalten.

 

Vorträge

 

Peter Fattinger: design.build TU Wien/Abteilung Wohnbau

http://www.design-build.at/projects.html

http://www.futurelab.tuwien.ac.at/openmarx/das-projekt

Kollektiv aus.büxen: 1.Phase MSL – Entwicklung, Aufbau und die Zeit am Karlsplatz: http://aus.buexen.org/

 

Publikumsgespräch


Peter Fattinger, TU Wien
Agnes Peschta, LAMES

Teilnehmer*innen von aus.büxen

Moderation: Dorothee Huber

 

Zum Ablauf


19:00 Einlass Publikum
20:00 Start - Präsentation aus.büxen, OPEN.Marx, design.build (Peter Fattinger)
20:30 Film DO MORE WITH LESS
22:00 Moderiertes Publikumsgespräch zum kommenden design.build bei LAMES
23:00 Ende

 

***

 

        

 

 

SONNENPARK FEST

Samstag & Sonntag, 5. – 6. September

 

Dieses Jahr findet wieder ein Sonnenparkfest statt. Da es aus den gegebenen Umständen ein Besucher*innenlimit von 200 Personen gibt, wird das Programm auf 2 Tage aufgeteilt. Wie gewohnt gibt es Live Acts, Workshops, Kinderprogramm und natürlich Essen und Trinken. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag starten wir um jeweils 13 Uhr und es wird ausschließlich im Freien ablaufen.

 

Ihr alle seid herzlichst eingeladen!

 

Wichtig: Falls wer aktiv mitmachen will, helfende Hände sind sehr willkommen - dann bitte kurze Email an info@sonnenpark-stp.at

 

***

 

 

 

AUSSTELLUNG: Halina Rahdjian & Ian Gladilin

5. - 12. September 2020

 

Halina Rahdjian stellt mehrfärbige abstrakte Malereien auf unterschiedlichen Medien aus. Diese beinhalten meist organischen Formen. Ian Gladilin zeigt Vergrößerungen analoger schwarz-weiß Bilder. Diese stellt er selbst in der Dunkelkammer her. Es handelt sich um abstrakte sowie konkrete Motive. Der Fokus liegt auf der Ausarbeitung der Bilder in der Dunkelkammer, welche eine Personalisierung der Bilder erwirkt. So wird nicht nur bildlich gezeigt, was den Fotografen bewegt und in seiner Welt passiert, sondern auch, wie bei abstrakten Künsten die (emotionale) Auswirkung und innerlichen Veränderungen die Arbeit selbst beeinflussen. Um den Prozess zu verdeutlichen, werden verschiedene Ausarbeitungen desselben Negativs ausgestellt.

 

Die Ausstellung findet in den Räumlichkeiten von LAMES statt.

Die Eröffnung findet im Rahmen des Sonnenpark-Fests statt.  

 

 

 

 

Wir freuen uns darauf, euch bald wiederzusehen!

 

 

 

 
 
 

Alle Infos zu kommenden Veranstaltungen auf lames.at

 

  Instagram  Facebook  Youtube

LAMES - La Musique Et Sun Kunst und Kulturverein
Spratzerner Kirchenweg 81-31 A-3100 St. Pölten
Impressum

Ändere Dein Abonnement    |    Online ansehen