Begleitet von einer geballten Ladung Musik & Diskurs rund um Clubkultur in Zeiten von Corona sagt LAMES dem Sommer Ade.
Grafik: Andi Fränzl
Am 3. Oktober findet noch einmal der LAMES Clubnach/mittag/t mit DJs aus St. Pölten und Wien statt. Eröffnen wird das Programm die bei LAMES bereits bekannte DJ Meltosh/Dunkelstein mit einem Set von Deep House bis Techno. Auch dieses Mal wird es wieder ein Podiumsgespräch auf der wunderschönen, herbstlichen Hofbühne geben, in dem über die prekäre Situation der Clubkultur in Zeiten von Covid-19 gesprochen wird. Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Musiker*innen, DJs, Clubbetreiber*innen und alle, die in diesem Bereich arbeiten, und wie kann man sich solidarisch vernetzen, um den prekären Zuständen entgegenzuwirken? Den Abschluss macht die Wienerin DJ Diamond mit einem Set auf Highspeed, irgendwo zwischen Trance, Acid, Gabber, Techno und Hardstyle.
Das Line-Up:
16h - 18h DJ Metlosh
18h - 19h t.b.a.
19h - 20h Podiumsgespräch zu Clubkultur in Zeiten von Corona
Für alle, die nicht kommen können, gibt es auch dieses Mal wieder eine Live-Übertragung auf Campus & City Radio 94.4 St. Pölten.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Maßnahmen ist die Besucher*innenzahl auf 100 Personen beschränkt. Wir bitten alle, vor Ort genügend Abstand zu halten und die Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Für Infos bezüglich des aktuellen Besucher*innenstands bitte auf Facebook informieren:
Wie können Kunst und Alltag miteinander verbunden werden?
Genau das probierte die St. Pöltner Künstlerin mit dem Kunstjam aus. Und es gelang ihr.
Foto. Lia Quirina
Drei Tage voller vielseitigem künstlerischen Programm, in dem galt: alle lernen von allen. So konnten alle Teilnehmer*innen, die Lust hatten, auch in die Rolle der Lehrenden schlüpfen. Aus diesem Ansinnen gestaltete sich ein heterogenes Programm aus Nähen, Analoger Fotografie, Tai Chi, Pappmaché, musikalischen Jamsessions und Pflanzenbeobachtungsspaziergängen. Die Künstlerin Lia Quirina, die den Kunstjam organisiert hat, wollte einen Raum schaffen, in dem sich alle in verschiedenen Disziplinen ausprobieren können und zudem die Grenzen zwischen künstlerischem Schaffen und alltäglichen Tätigkeiten wie z.B. dem Kochen aufgehoben werden. Eine ursprünglich avantgardistische Idee, die ihr gelungen ist. Alle Teilnehmer*innen waren begeistert und planen für nächstes Jahr bereits eine längere Version des Kunstjams, die ganz unter den Vorzeichen der für LAMES so wichtigen Bereiche der Kunst und Natur stehen soll.
Hier geht's zur Gallerie: https://lames.at/galleries/