Nun ist es schon wieder schwer vorstellbar, aber vor wenigen Wochen war es noch möglich, so was Freudiges wie ein kleines Kleidertauschfest zu veranstalten. Die beiden Organisatorinnen Michaela Hofbauer und Monique Novy haben mit viel Vorsicht und Experimentierfreude ein tolles Event organisiert, in dem es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen möglich war, bei gemütlicher Stimmung beisammen zu sein und ein paar neue Lieblingsstücke zu ergattern.
Lebensmittelrettung & Spenden an die Gruft
Seit Neuestem kooperiert das Foodsharing Team St. Pölten mit dem TauschRaum. Beim Kleidertauschfest konnte man sich erstmals an einem Infostand über Aktivitäten rund um die Lebensmittelrettung in St. Pölten informieren. Die Organisatorin Michaela Hofbauer ist selbst Foodsaverin und konnte bei dieser Gelegenheit ihre eigenen Erfahrungen teilen.
Samstag 21.11.
TauschRaum-Sammelaktion für die Wiener GRUFT
organisiert von Michaela Hofbauer und Doris Huber
Kommenden Samstag werden Doris Huber und ihr Team um 11 Uhr beim Treffpunkt "Hofbar" eure Spenden für die Wiener Gruft entgegennehmen. Ab sofort könnt ihr, um angesichts des Lockdowns die persönliche Anwesenheitszahl gering zu halten, die Spenden verpackt und beschriftet zur Hofbar (regengeschützt) oder ins Haus stellen. Gleich links im Flur stehen bereits einige Sackerl.
Gesammelt wird ausschließlich:
-Männer- u. Frauenkleidung (NUR Winterbekleidung / warme Kleidung / Langarmkleidung)
Jugendklub des Festspielhauses St. Pölten bei LAMES
Ein Rückblick - 29. OKT. – 1. NOV.
Foto. Dora de Goederen
Auch heuer war der Jugendklub des Feststpielhauses St. Pölten wieder zu Gast bei LAMES. Gemeinsam mit den Workshopleiter*innen Dora De Goederen & Lena Kühleitner haben die Teilnehmer*innen vier Tage lang musiziert, geloopt, eigene Songs geschrieben und neue Instrumente ausprobiert.
Die im Oktober-Newsletter angekündigte Kooperation zwischen der DESIGN.BUILD Lehrveranstaltung an der TU Wien und LAMES kann man ab Ende November in Form eines Blogs mitverfolgen.
Die Renovierung der Vereinsgebäude ist ein wichtiger und aufregender Meilenstein in der Geschichte von LAMES, den wir gerne einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen wollen. Was eignet sich da besser als ein Blog, in dem in Form einer kollektiven Autor*innenschaft (das Team von LAMES & Teilnehmer*innen der Lehrveranstaltung) Texte, Fotos und Videos vom Renovierungsprozess gepostet werden?
Den Link zum Blog findet ihr ab Ende November auf unserer Homepage.
***
Bleibt gesund und wir freuen uns darauf, euch bald wiederzusehen!