nicht nur die Vereine, auch der Newsletter ist fusioniert: Hier berichten wir über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten zu den Themen Kunst, Kultur und Natur aus dem Sonnenpark St. Pölten.
Kunstjam-21: Public Showing, Musik & Party
28.8. 10 – 22 Uhr
Foto: Lia Quirina
Gestaltung: Künstler*innen des Kunstjams
Der Kunstjam ist ein einwöchiges (23.-29.8.) Camp, das künstlerisches Arbeiten mit dem Austausch in der Gruppe und kollektiven Tätigkeiten wie dem gemeinsamen Kochen verbindet. Im Zentrum steht dabei das Format der Open-University, bei dem Alle von Allen lernen können und unterschiedliche künstlerische Medien und Bewegungstechniken praktizieren.
Am Samstag, den 28.8. findet das Public Showing statt. Ab 10 Uhr hat das Publikum die Möglichkeit, an den Workshops der Open University teilzunehmen und mit den Künstler*innen des Kunstjams in Austausch zu treten. Am Abend spielen die beiden Bands Kuato und Maurice London. Den Abschluss macht DJ DJOYA.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt.
Die Tafelrunde im Freien - Gast im Garten II, eine Veranstaltung im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich, findet zum Thema „Bodenkontakt: Verwurzeln“ statt. Dazu gibt es ein Buffet der Gemeinschaftsgärtner*innen Nord, ein Konzert der iranischen Flötistin Tahereh Nourani sowie eine Lesung und Expertengespräche mit dem Hamburger Gastrosophen Harald Lemke zum Thema "Essen als soziale, kulturelle und politische Handlung" und Sepp Gruber, Gründer des Fests der Begegnung und Initiator des Gemeinschaftsgartens „Eine Welt“.
Auch wenn das Fest Corona-bedingt kleiner als gewohnt stattfinden muss, hat das Programm Einiges zu bieten. Das musikalische Angebot reicht von Gitarrenkonzerten über Post-Punk, Gypsy-Jazz, Dub und DJ Sets. Die meisten der Musiker*innen stammen aus St. Pölten und manche starteten ihre musikalische Karriere sogar in den Proberäumen der Vereinsgebäude. Neben den musikalischen Auftritten gibt auch die offizielle Eröffnung des Klimaforschungslabors, in dem Kinder und Jugendliche ab September zu klima- und umweltrelevanten Themen experimentieren und forschen können. Zudem gibt es Filmscreenings, Workshops (u.a. mit der Imkerin des Sonnenparks oder einen Haka-Tanzworkshop), eine Fotoausstellung und eine Ausstellung zur aktuellen Renovierung der Vereinsgebäude. Auch heuer gibt es wieder das Open Mic, bei dem alle Besucher*innen die Möglichkeit haben, selbst für einige Minuten auf der Bühne zu stehen, zu tanzen, musizieren oder Geschichten zu erzählen. Wir freuen uns auf ein illustres Fest und raten, lieber früher zu kommen, da die Besucher*innenzahl auf 500 Personen beschränkt ist.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Jugendzentrums Steppenwolf zeigt das LAMES Sommerkino in Kooperation mit dem Steppenwolf die Dokumentation „Freie Räume. Eine Geschichte der Jugendzentrumsbewegung“. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt, in der die Anfänge des Steppenwolfs beleuchtet werden und ein Bogen in die Gegenwart gespannt wird.
18.9. + 9.10. DJ Workshop mit Grace Schella und Masha Dabelka
Der Workshop bietet die Möglichkeit, Skills im Auflegen, Songs Mixen und Scratchen zu erlernen und somit den Einstieg ins DJing und die DJ-Kultur zu erleichtern. Dabei liegt ein Fokus auch auf dem Empowerment von Mädchen* und jungen Frauen*, wobei der Workshop für alle Geschlechter offen ist. Geleitet wird er von Grace Schella (DJ Kollektiv „Viennoise“) und Masha Dabelka (www.turntablista.com). Aufgelegt wird sowohl mit Vinyl als auch digital.
25.9. Clubnach/mittag/t
Der Clubnach/mittag/t ist ein Format, das Workshops, Diskursformate und Live-Acts verbindet. Nähere Infos zum letzten Clubnach/mittag/t findet ihr gleich im Anschluss.
An diesem Tag findet im Park auch ein Flohmarkt statt, bei dem tolle Fundstücke, die während der Arbeitswoche Trabajo del Sol aussortiert wurden, neue Besitzer*innen finden können.
Noch bis November
gibt es die Open-Air Ausstellung Kultur! Bau Bau! Kultur der design.build Studierenden zur aktuellen Umgestaltung der Kulturgebäude im Sonnenpark St. Pölten zu sehen.
Interesse an einer Führung?
Dann schreibt gerne ein Mail an: office@lames.at
***
Fotos zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf: www.lames.at/galleries/& auf Instagram: @verein_lames und @verein_sonnenpark sowie unseren Facebook-Seiten.