nicht nur die Vereine, auch der Newsletter ist fusioniert: Hier berichten wir über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten zu den Themen Kunst, Kultur und Natur aus dem Sonnenpark St. Pölten.
***
Der Verein für Kunst, Kultur und Natur erhält den
Outstanding Artist Award 2021
Foto: Verein für Kunst, Kultur und Natur (LAMES Sonnenpark)
Einmal jährlich zeichnet das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) herausragendekünstlerische Leistungen in unterschiedlichen Sparten mit dem Outstanding Artist Award aus.
Der Preis für Kulturinitiativen geht heuer an den Verein für Kunst, Kultur und Natur (LAMES und Sonnenpark) in St. Pölten.
„Wir freuen uns außerordentlich darüber, mit dem Outstanding Artist Award ausgezeichnet worden zu sein. Unsere konsequente Kulturarbeit, die besondere Gestaltung dieses Naturraums und unsere Zukunftskonzepte sind sicher Gründe für diese Auszeichnung!“ (Agnes Peschta, Vorstand)
„An der Vision, einen inklusiven Ort der freien Wissensvermittlung und des künstlerischen als auch ökologischen Experiments zu schaffen, um so gemeinsam neue Wege im Spannungsfeld von Kultur und Natur zu gehen, wird seit Beginn der Vereinsgeschichte gearbeitet.“ (Andreas Fränzl, künstlerische Leitung)
„Wir sehen den Sonnenpark auch gesamtgesellschaftlich betrachtet als wichtiges Zukunftslabor, einen Freiraum im besten Sinne, der die Menschen zusammenbringt, inspiriert und Raum gibt für kreative Tätigkeit abseits des Konsums.“
(Serena Laker, Geschäftsführung)
Die Auszeichnung mit dem Outstanding Artist Award ist eine große Wertschätzung für die Tätigkeit des Vereins, die viel auf ehrenamtlicher Arbeit beruht und von zivilgesellschaftlichem Engagement getragen ist.
Wir wollen uns bei allen bedanken, die den Verein zu dem gemacht haben, was er heute ist und somit die Auszeichnung ermöglicht haben!
Performance Workshop mit Maria Nova:
Aleatorische Trans/aktionen
Freitag, 29. Oktober 14 – 21 Uhr
Samstag, 30. Oktober 12 – 20 Uhr
Sonntag, 31.Oktober 11 – 19 Uhr
Sonnenpark St. Pölten
Fotos: Maria Nova und Kaylie Dempsey (v.l.n.r.); Grafik: Andi Fränzl
Der Workshop richtet sich an Personen, die Werkzeuge der Performancekunst kennenlernen möchten, um diese im eigenen kreativen Prozess anwenden zu können und/oder an interdisziplinärem Arbeiten interessiert sind. Die Workshopleiterin ist die polnische Performancekünstlerin Maria Nova.
In dem 3-tägigen Workshop arbeitet die Künstlerin körperlich und intellektuell mit den Teilnehmer*innen. Dabei fokussiert sie sich auf die fünf menschlichen Sinne und auf unterschiedliche künstlerische Medien, wobei sie beim Wort beginnt, das dann in andere Medien übersetzt wird. Der Workshop beinhaltet praktische Performance-Methoden (wie z.B. Echtzeit-Kompositionen, Qi Gong-basierte Körperübungen und aleatorische Choreographien), Lesungen (Geschichte und Konzepte der Performancekunst), Screenings, Diskussionen sowie Gruppen- und Individualarbeiten.
AUFBAU & INHALT
Der 3-Tages-Workshop besteht aus unterschiedlichen Teilen:
Einführungen und gemeinsamen Aufwärmübungen, Aufgaben (z.B. eigene performative Szenen zu entwickeln – in der Gruppe und alleine), individuellen Gesprächen mit der Künstlerin Maria Nova, Gruppen-Improvisationsübungen und Screenings von Performances anderer Künstler*innen.
Nähere Infos zum Workshop und der Person Maria Nova auf unserer Homepage.
Der LAMES-Tauschraum als DAS Konzept des zwanglosen Tauschens, des Beisammenseins und des kreativen Outputs ermöglicht uns den wundervollen Rahmen für ein gemütliches Miteinander mit Freund*innen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Einmal im Jahr veranstaltet das Tauschraum-Team die Kleidertauschparty und bietet die Möglichkeit, neben dem Tauschen von Kleidung auch gemeinsam zu feiern.
Bereichert wird das heurige Tauschraumfest durch den zeitgleich stattfindenden Workshop„leuchten!“ im Mobilen Stadtlabor.
Das altbewährte Team um Heidrun Kocher-Kocher und Merle Weber bietet einen immensen Fundus an Leuchten und unterschiedlichsten Materialien zur freien Verfügung. Alte Lampen(teile) werden neu zusammengesetzt und erhellen die TauschRaumParty & das Vereinsgelände.
Anmerkung: Diesmal ist der Workshop nur für Mitglieder & Gäste der TauschRaumParty offen.
Kosten: pay as you wish
Schau vorbei! Allein, mit Freund*innen, mit Kindern oder Familie. Wenn du magst, bring deine saubere, schadfreie Kleidung mit, die du nicht mehr brauchst. Krame dich durch unseren Fundus und geh mit feinen Fundstücken wieder nach Hause. Kennst du uns und den Tauschraum schon? Fein! Du kennst uns noch nicht? Dann lern‘ uns doch diesen Samstag kennen!
Abgerundet wird unser Fest mit einem leckeren Buffet an der Hofbar.
Wenn du etwas Kulinarisches beisteuern möchtest, freuen wir uns sehr!
Veranstalter: Verein für Kunst, Kultur und Natur im Sonnenpark / Tauschraum
Adresse: Spratzerner Kirchenweg 81-83, Sonnenpark St. Pölten
Zutritt nur mit 2,5G-Nachweis.
Vor Ort gilt das aktuelle Corona-Konzept.
Ein Tag auf der Baustelle?
Wir suchen Helfende Hände
Ab 29. Oktober
Wie die meisten bereits wissen, befinden sich die beiden Vereinsgebäude seit ein paar Monaten im Umbau. Am 29. Oktober starten wir mit dem ersten offenen Projekt, bei dem wir Mitglieder, Freund*innen des Vereins und alle, die Lust haben, mal einen Tag auf der Baustelle zu verbringen, einladen uns zu helfen.
Was steht an? Der weiße Saal braucht dringend einen Fußboden, daher fallen folgende Aufgaben an:
Begradigung des Erdbodens (4 Arbeitstage)
Einfüllen des Schotters (2 Arbeitstage)
Einpassen der XPS-Platten (1-2 Arbeitstage)
Wir würden uns ungemein freuen, wenn sich ein paar Personen finden, die jeweils einen Tag mithelfen könnten. Je mehr, desto weniger Arbeit für die einzelnen Personen ;)
Die Arbeitstage finden immer freitags ab 13 Uhr und samstags ab 11 Uhr statt.
Falls ihr Lust habt, uns zu unterstützen, meldet euch gerne unter: office@lames.at
Wir sind über jede helfende Hand dankbar!
Bericht
LAMES / Sonnenpark zu Gast bei
Trans Europe Halles in Bratislava
Foto: Andi Fränzl
Foto: Šimon Lupták, Trans Europe Halles
Zum zweiten Mal waren wir Gast beim internationalen Symposium von "Trans Europe Halles“. Ein Netzwerk aus europäischen Kulturhäusern, die aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden sind. Dieses Mal fand das TEH Camp im Kulturhaus Nová Cvernovka in Bratislava statt, wo sich Gäste aus mehr als 50 europäischen Ländern versammelten, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Das Thema des heurigen Treffens war „Trust“. Es ging darum, Vertrauen in unserer Gesellschaft wieder aufzubauen. Sowohl in die Demokratie und in Institutionen als auch unter den Menschen.
Ein weiteres Schwerpunktthema der mehrtätigen Veranstaltung war die Nachhaltigkeit im Kulturbereich. Wie können Kulturzentren und Festivals noch nachhaltiger sein und das Thema Nachhaltigkeit noch stärker thematisieren? Nicht nur auf programmatischer, sondern auch auf infrastruktureller Ebene.
Wir haben Einiges von diesem Treffen mitgenommen: Allen voran Inspiration und Ideen. Wir haben neue Kolleg*innen kennengelernt, Kontakte geknüpft und den gemeinschaftlichen europäischen Geist gespürt.
Von Hundebellen zu quietschenden Türen hin zu plätscherndem Wasser. Im Rahmen des Field Recordings & Sounddesign-Workshops "So klingt der Sonnenpark" haben die Teilnehmer*innen mit Hilfe des Soundkünstlers Matthias Lackenberger Geräusche im Sonnenpark aufgenommen und dann in Ableton live bearbeitet, gesampelt & geloopt.
Fotos zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf: www.lames.at/galleries/& auf Instagram: @verein_lames und @verein_sonnenpark sowie unseren Facebook-Seiten.