Events im September & Oktober
PROGRAMM SEPTEMBER/OKTOBER

Liebe Leser*innen!

 

Erholt vom Parque del Sol und mit neuer Energie tauchen wir langsam in die Spätsommer-/Herbstsaison ein. Mit dabei sind das Sommerkino, der Field Recording/Sounddesign-Workshop und der Clubnach/mittag/t im Oktober.

LAMES/Sonnenpark Sommerkino - 09.09.

Field Recording & Sounddesign-Workshop - 17. & 24.09.

Clubnach/mittag/t - 08.10.

LAMES/Sonnenpark Sommerkino

 

Filmvorführung: "Ort schafft Ort"

Podiumsdiskussion: "Baukultur in St. Pölten"

Detail-Infos auf Facebook oder auf unserer Website

 
➤ 19:00 Uhr: Einlass
➤ 20:00 Uhr: Filmvorführung
➤ 21:00 Uhr: Podiumsdiskussion
➤ 21:30 Uhr: Ausklang an der Bar
 
Diesmal geht es um Stadtplanung, Baukultur und die Frage, wie wir in Zukunft wohnen (soll[t]en). Ein hochspannendes Thema, welches durch Klimawandel, Stadtflucht, Zersiedelung und Bodenversiegelung immer relevanter wird.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Verein LandLuft.
 
Film:
„Ort schafft Ort“ von Robert Schabus
➤ Trailer: https://youtu.be/EuU77TX-Ksg
 
„Das Land“ ist heute geprägt von Gegensätzen – von schrumpfenden Regionen bis zu dynamischen Siedlungsräumen, von Streusiedlungen über Dörfer bis zu Kleinstädten mit urbanem Flair. Wie groß das Potenzial für positive Entwicklungen in diesen so unterschiedlichen Lebensräumen sein kann, davon erzählen die Menschen im Film „Ort schafft Ort“.
 
Podiumsdiskussion "Baukultur in St. Pölten":
 
In St.Pölten herrscht ein regelrechter Bauboom - seit der Halbierung der Zugzeit nach Wien ziehen fast 1000 Menschen pro Jahr zu. Wie geht die Stadtplanung mit diesem Hype um - was soll aus der einst beschaulichen Stadt werden? Wie sieht's aus mit der Baukultur in der Landeshauptstadt?
 
Mit: Uli Böker (Verein LandLuft, ex-Landtagsabgeordnete OÖ, ex-Bürgermeisterin Ottensheim), Carina Wenda (Stadtplanung bei Stadt St. Pölten) und Dorothee Huber (Univ.-Ass. an der TU Wien – Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, Landuni Drosendorf) - moderiert von Agnes Peschta (Präsidentin Verein für Kunst und Kultur am SKW, Pädagogin und Kulturarbeiterin in Wien und St. Pölten).

Field Recording & Sounddesign-Workshop

 

17. & 24.09.

10:00 - 16:00 Uhr

Anmeldung: workshops@lames.at (bis 07.09.)

Detail-Infos auf Facebook oder auf unserer Website

 

Der Workshop verbindet das Aufnehmen von Field Recordings, also Geräusche und Klänge aus der Natur, mit der digitalen Nachbearbeitung der aufgenommenen Sounds und dem Erstellen von Songs und rhythmischen Motiven.
Die Teilnehmer*innen werden mit Aufnahmegeräten ausgestattet und begeben sich auf die Suche nach Geräuschen im 5 ha großen Sonnenpark. Die Aufnahmen sind die Basis, um in weiterer Folge mit Hilfe des Soundprogrammes Ableton Live Songausschnitte oder Klanglandschaften zu schaffen.
Geleitet wird der Workshop vom Musiker, Musikproduzenten und Vermittler Matthias Lackenberger.
 
Du brauchst keine Vorkenntnisse für diesen Workshop! Bitte bringe deinen eigenen Laptop mit.
Kosten: Unkostenbeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 10€ und 30€ pro Workshoptag. Genaue Infos zu den Schwerpunkten des Workshops sowie praktische Infos findet ihr auf unserer Website oder im Facebook-Event (oben verlinkt).
 

CLUBNACH/MITTAG/T - Save the date!

 

08. Oktober

15:00 - 22:00 Uhr

Line-Up TBA!

 

Am 1. Oktober tanzen wir gemeinsam in den Herbst! Wie immer wird es feinste DJ-Sets auf der Hofbühne geben, Drinks und die gewohnt großartige Stimmung. Line-Up TBA!

Vom Parque del Sol nach Novi Sad

Novi Sad - Station #2 des Artist-in-Residence-Projekts "The transformative power of open space" (Danube Small Project Fund). Nach der erfolgreichen Ausstellung am Parque del Sol 22 transportieren die Künstler*innen den "Spirit" von LAMES/Sonnenpark in die europäische Kulturhauptstadt 2022 Novi Sad. Mit im Gepäck ist die am PDS entstandene Ausstellung und das dort erstellte Zine.

Das Team wird in Serbien weiter an dem Projekt arbeiten und in Kooperation mit dem dortigen Kulturni Centar LAB dem Geist der Subkultur und der offenen Kulturräume nachspüren. Die erweiterte Ausstellung wird im Rahmen des Kaleidoscope of Culture Festival gezeigt.

V.l.n.r.: Alina Sferle (Timișoara), Lia Quirina (St. Pölten), Dragana Stojanovic (Novi Sad), Thomas Nagl (St. Pölten), Cristian Anghel (Timișoara), Vorne: Stanko Gagrčin (Novi Sad), nicht im Bild: Andrej Julher (Novi Sad)

DANKE an unsere freiwilligen Helfer*innen!

 

Am Ende wollen wir uns nochmal bei unseren Helfer*innen am Parque del Sol bedanken. Als gemeinnütziger Kulturverein ist die Hilfe von unseren Mitgliedern und anderen Freiwilligen eine wichtige Säule, die große Projekte wie das Parque del Sol erst möglich macht. Dafür sind wir enorm dankbar! Besonders war heuer, dass das erste Mal zwei Freiwillige vom Europäischen Solidaritätskorps (www.solidaritaetskorps.at) mit dabei waren - Iklim und Emre. Die beiden waren bei den verschiedensten Bereichen des Parque del Sol eingebunden und konnten einiges an Erfahrung sammeln. Ihre Begeisterung für das Event ist in ihren Statements zu spüren:

 

Iklim Kiziltepe

"Hello everyone! I am Iklim. I have been working at LAMES/Sonnenpark as an ESC volunteer since April. Last week I worked at the Parque del Sol 22. My tasks were to taking charge at the backstage, helping the crew and standing at the bar. I made great friends and learned how things were going in the background. It was a unique experience for me. I quite enjoyed every minute of it. I am very happy to be part of such a beautiful team."

Emre Yalman

"Parque del Sol... A unique meeting of art and music.  Before I came here as a volunteer, I knew that I would take part in such events, but I did not think that it would be this fun.  I had a little bartending experience at this event, helping with the preparation of the scenes, helping with the meals...
 It was a very unusual experience for me and I met people from various countries and had fun with them.  It was also a unique feeling for me to work for this institution and help them.  It was an event where I said I'm glad I came here.  For this, I extend my love to the dear Lames team..."

 

Foto (v.l.n.r.): Emre Yalman, Marianne Lieblingspfanne (Transformation Station), Ladina (Helping Hand), Iklim Kiziltepe, Barbara Stöhr (Mitte//Transformation Station).

Verein für Kunst, Kultur und Natur am Spratzerner Kirchenweg 81-83
Spratzerner Kirchenweg 81-31 A-3100 St. Pölten
Impressum: http://lames.at/impressum/
Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen