Wiedereröffnung Schwarzer Raum & andere News!

Liebe Leser:innen,

zum Jahresende gibt es im Sonnenpark einige Neuigkeiten zu vermelden, von denen wir Euch auf diesem Weg noch berichten möchten. Vor allem natürlich vom reOpening des Schwarzen Raums am kommenden Samstag, den 30.11.! Also, nochmal anschnallen und viel Spaß beim Scrollen durch den Newsletter.

Wiedereröffnung Schwarzer Raum // 30.11.

 

Live-Podcast zum Thema "Überkonsum" // 5.12.

 

Room with a view - Die Bauarbeiten am Haus 81

 

Der Sonnenpark im Dokumentarfilm "Zukunft sehen"

Wiedereröffnung Schwarzer Raum // 30.11.

Mit dem Schwarzen Raum hat alles begonnen: Als die Stadt St. Pölten vor 25 Jahren dem Künstler:innenkollektiv LAMES (La Musique et Sun) am Spratzerner Kirchenweg 81-83 eine Industriebrache zur Zwischennutzung überlassen hat, war damit der Grundstein einer Erfolgsgeschichte gelegt, die passend zum 25-jährigen Jubiläum am 30.11. einen vorläufigen Höhepunkt findet.

 

Denn der legendäre Schwarze Raum, ein Herzstück des Vereins und der St. Pöltner Clubszene, wird nach mehrjährigen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. Viel Arbeitszeit von Freiwilligen ist in die Baustelle geflossen. Grund genug, die Fertigstellung nun mit einer rauschenden Partynacht zu feiern! 

 

Entsprechend haben es auch die Headliner des Re-Openings in sich: Mit dem tschechischen Alternative Rock-Duo DVA und der deutschen Experimentalmusikerin Frau Kraushaar geben sich im Sonnenpark zwei Top-Acts die Ehre, die schon beim Parque del Sol einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. 

 

Gegen Mitternacht bringen dann die Performance Künstlerin Monsterfrau und die österreichischen Techno-Pioniere Pulsinger & Irl den Dancefloor zum Kochen - und bescheren dem Schwarzen Raum das gebührende Comeback. Davor und danach werden zudem Frau B, Meltosh, Lichtfels und viele weitere lokale DJ’s die Turntables in Beschlag nehmen!

 

Am Nachmittag steht aber erstmal das Kinderprogramm auf der Tagesordnung: Bei einem spielerisch angelegten DJ-Workshop kann sich der Nachwuchs selbst ein bisschen an den Turntables ausprobieren, sich vor allem aber nach Herzenslust auf der Tanzfläche austoben.

 

Eintritt wie immer: Pay as you wish

 

 

Hier die Programmübersicht:

 

15:00 - 16:00 Die heißen Zitronen

16:00 - 16:20 DVA unplugged

17:00 - 18:40 High - Phi

…………………………………………

19:00 - 19:45 Opening

19:45 - 20:45 Gin Tilla / Frau B

21:00 - 22:00 DVA (CZ) Live

22:15 - 23:00 Frau Kraushaar (D) Live

23:15 - 00:15 Meltosh / Roland Stein

00:30 - 1:00 Frau Monsterfrau Live

1:15 - 2:15 Pulsinger & Irl Live

2:15 - 3:00 reFelt

3:00 - 4:00 Lichtfels

…………………………………………

Licht: Clemens Haas

Visuals: moving eyes

VERSION OHNE DVA AM NM

15:00 - 17:00 Die heißen Zitronen

17:00 - 18:40 High - Phi

…………………………………………

 

19:00 - 19:45 Opening

19:45 - 20:45 Gin Tilla / Frau B

21:00 - 22:00 DVA (CZ) Live

22:15 - 23:00 Frau Kraushaar (D) Live

23:15 - 00:15 Meltosh / Roland Stein

00:30 - 1:00 Frau Monsterfrau Live

1:15 - 2:15 Pulsinger & Irl Live

2:15 - 3:00 reFelt

3:00 - 4:00 Lichtfels

…………………………………………

 

Licht: Clemens Haas

Visuals: moving eyes

Link Website
Live-Podcast zum Thema "Überkonsum" // 5.12.

In der nächsten Ausgabe des Live-Podcasts „Ciao, Zukunft“ diskutiert Moderatorin Ulrike Haele pünktlich zur Adventszeit das Thema „Überkonsum“. Können wir lernen, „richtig“ zu konsumieren? Was kommt nach dem Überfluss? Weist uns „gutes“ Design den Weg aus der Wegwerfgesellschaft? Zu Gast sein werden die Konsumforscherin Nina Birkner-Tröger (Arbeiterkammer Wien), Koordinatorin des Netzwerks „Konsum Neu Denken“, und Laura Sophie Winkler (Vienna Design Week), Co-Kuratorin der Ausstellung „Design with a Purpose“.

 

Termin: 05.12.2024, 18 Uhr

Ort: Kunst:Werk, Linzer Str. 16

Room with a view - Die Bauarbeiten an Haus 81

Die Renovierung unseres Hauptgebäudes macht seit dem Sommer rasche Fortschritte. Das Haus 81 wurde in den 1920er Jahren gebaut. Die Infrastruktur hatte sich seither kaum verändert. Entsprechend spartanisch war die bauliche Substanz. Um die Statik des neuen Dachstuhls zu gewährleisten, musste zunächst der Keller mit einem neuen Fundament unterfangen werden. 

 

In einer zweiten Phase ist das Gebäude um einen Holzanbau ergänzt worden, in dem sich vor allem sanitäre Anlagen und ein Fahrstuhlschacht befinden werden. Für Parkbesucher:innen werden die Toiletten barrierefrei von außen zugänglich sein. 

 

Seit dem Herbst nimmt auch das Obergeschoss konkrete Formen an. Im alten Dachstuhl befanden sich viele kleine charmante Kammern, in denen u.a. unser Tauschraum untergebracht war. Durch die Erweiterung der Dachplatte und den Abbruch von Trennwänden ist ein großzügiger, hoher und lichtdurchfluteter Veranstaltungsraum entstanden, den hofseitig ein breiter Balkon umsäumt. Zum Park hin sind mittlerweile für Büros und Co-Working-Plätze drei Dachgauben eingebaut worden, die den Blick in die Baumkronen freigeben.

 

Bis zur Eröffnung werden noch einige Monate vergehen. Sobald das Datum zur zweiten Eröffnungsfeier feststeht, sagen wir Euch rechtzeitig Bescheid!

Der Sonnenpark im Dokumentarfilm "Zukunft sehen"

Das Klimabündnis Österreich sucht nach lokale Antworten auf die globale Klimakrise - und hat mit der Landesregierung NÖ den Sonnenpark neben vier weiteren Initiativen in diesem Jahr als ein best practice-Beispiel porträtiert. Das „Gleichwandeln“-Programm des Lands Niederösterreich hat das Ziel, innovativen Projekten in Städten und Gemeinden eine Plattform zu bieten, um ein breiteres Publikum über ihre Ansätze zu informieren.

 

Der Dokumentarfilm „Zukunft sehen“ ist vor drei Wochen im Rahmen eines öffentlichen Screenings präsentiert worden. im Film vorgestellt werden die Projekte „E-mobil am Land“ (Euratsfeld), „Ortskernkultur“ (Reinsberg), „Energieberatung am Puls der Zeit“ (Schwarzatal), „Sonnenpark“ (St. Pölten) und „Aktiv mobil“ (Wr. Neustadt). „Zukunft sehen“ (Produktion: (Anna Sophia Rußmann & Kilian Immervoll) ist auf Youtube sowohl in einer 50-minütigen Langfassung abrufbar, als auch in projektbezogenen Kurzfassungen. Der 10-minütige Clip zum Sonnenpark ist über folgenden Link zu finden.

Film "Zukunft sehen"
facebook  youtube  instagram 

Impressum: Solektiv - Verein für Kunst, Kultur und Natur 

Spratzerner Kirchenweg 81-83 / 3100 St. Pölten

www.solektiv.at

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen