Jetzt wieder - Weißer Saal!

Liebe Leser:innen, 

zum Saisonauftakt 2025 gibt es im Sonnenpark einige Neuigkeiten zu vermelden. Großes Highlight wird das ReOpening des Weißen Saals am 21. Juni, für das aktuell noch fleißig gewerkelt wird. 

Viel Spaß beim Scrollen durch den Newsletter!

Feierliche Wiedereröffnung

Jetzt wieder – der Weiße Saal! 

Nach umfangreicher Renovierung öffnet der Weiße Saal bald wieder seine Pforten – als ein Ort, an dem er für Kunst und Kultur neue Möglichkeiten bietet. Es entsteht ein Dialog, der über das gesprochene Wort hinausgeht: Er entfaltet sich in der Architektur, in den Kunstwerken, in der Musik und in den Ausstellungen, die den Raum füllen. Ein Raum für den Austausch von Mensch und Werk.

„Jetzt!“ – Eine Sprache der Zeit 

Der Weiße Saal wird zum Ort, an dem Sprache – im weitesten Sinne – eine zentrale Rolle spielt. Sprache ist nicht nur das gesprochene Wort, sondern auch der Ausdruck von Gedanken, Emotionen und kulturellen Erfahrungen. Sie ist das Bindeglied zwischen Menschen und zwischen dem Raum und seinen Besuchenden. 

Am 21. Juni laden wir ab 15:00 ein, „Jetzt!“ zu sein. Es erwarten Euch künstlerische Dialoge im Weißen Saal mit Christin Buder, Lia Quirina und Barbara Juch, ein Outdoor-Kinderbereich sowie Musik- und Soundperformances. 

 

Hier weitere Programmpunkte in der Übersicht:  

……………………………………………………………………………

 

Outdoor

15:30 – 16:30 „Farbenreich“ von Martje Paasman.
Ein Theaterstück ab 3 Jahren

17:00 – 18:00 Eröffnung der Sonar Park-Ausstellung in
Kooperation mit dem Institut für Medienarchäologie  
 

18:30 Soundperformance von Ute Wassermann 

20:30 Bon jour / Live auf der Hofbühne 

……………………………………………………………………………

Schwarzer Raum

22:00 Tháo (Sugar Slip)  

23:00 TilldeGat 

00:00 t.b.a. 

1:00 reFelt 

……………………………………………………………………………

Eintritt: freiwillige Spende  

Wir freuen uns mit euch „Jetzt" zu sein!

 

Rückblick: Heidrun Kocher-Kocher erhält Preis der Schule für Dichtung

Wir freuen uns mit unserem Vereinsmitglied Heidrun Kocher-Kocher, die beim diesjährigen Ö1-Kurzhörspielwettbewerb „Track 5‘“ den Sonderpreis der „Schule für Dichtung“ gewonnen hat! 

Ihr Werk „DA PUGL PEPPI UND SEINE HAWARA“ hat die Jury mit seiner skurrilen Komik und den kunstvoll verdrehten Dialogen begeistert. Das Hörspiel, das an die Wiener Gruppe erinnert, verführt mit absurdem Humor und einer einzigartigen Sprachkunst. Besonders hervorzuheben sind die schrulligen Stimmen der Protagonisten, die das Werk zu etwas ganz Besonderem machen. Ein großer Erfolg für Heidrun und ein verdienter Preis für dieses außergewöhnliche Stück!

 

Die Siegerprojekte des Ö1 Kurzhörspiel-Wettbewerbs - oe1.ORF.at

Kreatives Feriencamp im Sonnenpark St. Pölten „Die lustigen Vögel“

Solektiv lädt zu einer kreativen Workshop-Woche. Unter dem Motto „Die lustigen Vögel“ können Kinder und Jugendliche im Sonnenpark die faszinierende Welt der Vögel entdecken und sich den gefiederten Vagabunden auf kreative Weise annähern. 

Welche Vögel gibt es im Sonnenpark? Wie können wir sie respektvoll beobachten, ohne dass unsere Neugier ihre Lebensräume (zer-)stört? Fliegen alle Vögel gleich oder gibt es Unterschiede in der Leichtigkeit und Freiheit des Fliegens? 

Wir gehen der Frage nach, wie es wäre, ein Vogel zu sein, und setzen ihre Bewegungen und Geräusche in künstlerische Formen um. 

Workshopleiter:innen: 

Konstanze Müller ist interdisziplinäre Künstlerin sowie Primar-, Montessori- und Theaterpädagogin. Seit 2024 ist sie zudem die künstlerische Leiterin bei Solektiv. 

Nina Zajicek ist im Team für die Naturvermittlung im Sonnenpark zuständig. Als Studentin der Forstwirtschaft und mit künstlerischer Ader wird sie naturwissenschaftliche und kreative Inputs gleichermaßen liefern. 

Albert Grané ist Botaniker und Umweltpädagoge aus Spanien, besonders auf Vogelkunde spezialisiert und ab Ende April 2025 für ein Jahr als Volunteer im Sonnenpark. 

Eckdaten: 

· Thema: Vogelkunde im Sonnenpark kreativ erleben 

· Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren 

· Dauer: 11. bis 15. August 2025 von 08:00-17.00 (Freitag bis ca. 14.30) 

· Teilnehmerzahl: 10-16 Kinder 

· Betreuung: 3 Expert:innen aus Kunst und Natur 

· Verpflegung: Mittagessen, Jause, Getränke 

· Gebühr: 200 EUR 

· Anmeldung: bis Ende Juni möglich / office@solektiv.at 

 

Der Sonnenpark in den Medien

Wir freuen uns sehr über die mediale Aufmerksamkeit, die dem Sonnenpark auch wieder im ersten Vierteljahr 2025 zuteilwurde. Besonders erwähnen möchten wir den ausführlichen und gelungenen Artikel im MFG-Magazin, der eindrucksvoll unsere Arbeit und Entwicklung beleuchtet. Unsere künstlerische Leitung Konstanze Müller erklärt ihre Sicht auf den Sonnenpark als lebendigen, generationenübergreifenden Ort: „Der alte Geist ist nach wie vor spürbar, muss auch dableiben. Er ist die Aussaat, die Wurzeln, die nun neue Möglichkeiten eröffnen. 

Kurz streift auch das Falstaff Spezial zu St. Pölten den Sonnenpark und würdigt ihn als einen ziemlich einzigartigen” Kultur- und Naturstandort, der sich besonders durch seine Vielfalt auszeichnet: Konzerte und Performances, Ausstellungen, Workshops -  

Ein herzliches Dankeschön an alle, die das möglich machen und den Sonnenpark unterstützen! 

facebook  youtube  instagram 

Impressum: Solektiv - Verein für Kunst, Kultur und Natur 

Spratzerner Kirchenweg 81-83 / 3100 St. Pölten

www.solektiv.at

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen