Liebe Leser:innen, 

Die herbstlichen Temperaturen lassen das Geschehen langsam wieder nach drinnen wandern. Umso schöner, dass uns nun der frisch renovierte Weiße Saal zur Verfügung steht – und gleich für die erste Keramik- Ausstellung "in between" genutzt werden kann.

Auch die Malakademie KIDS startet ins neue Semester: an warmen Tagen noch draußen im Park, dann wieder drinnen im Atelier. Kreativität kennt schließlich keine Jahreszeiten.

Ein besonderes Highlight im Herbst ist die dreitägige Konferenz „Reenacting Dartmouth“ in Kooperation mit IMA, bei der spannende Vorträge und interaktive Diskussionen Einblicke in die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz geben.

Und nicht zuletzt bringt auch das Frauenpower Dinner die weibliche Community an einen Tisch – zum gemeinsamen Kochen, Genießen und Feiern.

So finden wir im Herbst wieder zusammen: in Ausstellungen, Workshops, Konferenzen - kurz Begegnungen, die uns verbinden.

Ausstellung im Weißen Saal

In der Ausstellung „in between“ in den neu gestalteten Räumen des Sonnenparks sind Arbeiten von Chiho Aono, Barbara Schmid und Andrea Sadjak zu sehen, die Übergänge, Brüche und die Vielschichtigkeit keramischer Materialien erforschen.

Vernissage mit Konzert
Samstag, 13. September 2025,
18:00 Uhr
 | Weißer Saal

Sophie Abraham©Julia Wesely

Ab 18:30 Uhr interpretiert Sophie Abraham (Cello & Gesang) das Thema musikalisch – in Kooperation mit der Musikfabrik NÖ präsentiert sie eine Vorpremiere ihres neuen Soloalbums The Beauty in Between. Außerdem gestalten Andrea Sadjak & Barbara Schmid den ersten Teil der Performance in between, in der sie sich mit Keramik in weicher Form auf spannende Weise verbinden.

 

Finissage
Samstag, 27. September 2025, 18:00 Uhr | Weißer Saal
Mit dem zweiten Teil der Performance in between von Andrea Sadjak & Barbara Schmid. Um 17:00 findet im Park auch die Finissage von Sonar Park „reframe-refocus“ in Kooperation mit IMA statt.

 

"in between" im Weißen Saal
Ausstellungsdauer: 13. bis 27. September 2025
Öffnungszeiten: Di, Do & Fr 17:00 – 20:00, So 10:00 – 17:00

 

Malakademie KIDS
Start ins Wintersemester 2025/26

 

Die Malakademie KIDS in Kooperation mit MKM NÖ geht bei uns in die zweite Runde! Auch heuer wird Sieglinde Fercher wieder mit den Kindern auf kreative Entdeckungsreise gehen.

 

Start: Do, 2. Oktober 2025,
14:00 – 16:30 Uhr,
Spratzerner Kirchenweg 83
Kommt gerne zum Schnuppern vorbei!

 

Kinder haben eine enorme Schaffenskraft – unverfälscht und unmittelbar. In der Malakademie wird ihre Kreativität und Eigenständigkeit gefördert, jedes Kind findet seinen eigenen Ausdruck mit Unterstützung von Sieglinde. Im Atelier wie im Freien darf frei gearbeitet werden – so entfaltet sich Fantasie in ihrer ganzen Vielfalt. Maltechniken, Zeichnen und einfache Drucktechniken laden zum Experimentieren ein. Und wenn das Wetter passt, wird auch im Park gemalt – Blätter, Pflanzen und Äste – die Natur wird zur Inspirationsquelle.

Mehr Infos und Anmeldung hier

Reenacting Dartmouth – Dreitägige Konferenz 18.09. bis 20.09.

Im Rahmen des Whitebox-Projekts beschäftigt sich das IMA (Institut für Medienarchäologie) seit Jahren mit disruptiven Technologien und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen. Nach früheren Projekten wie Klangmaschinen, Wissensmaschinen und DigiDic rückt nun die Künstliche Intelligenz in den Fokus: Wie prägt sie unsere Interaktionen, unsere Kreativität und unsere Entscheidungen?

Die dreitägige Konferenz „Reenacting Dartmouth“ nimmt die historische Dartmouth-Konferenz von 1956 zum Ausgangspunkt, auf der der Begriff Artificial Intelligence (AI) geprägt wurde. Sie reflektiert, wie neue Technologien Bruchlinien sichtbar machen und welche Fragen sich heute rund um KI stellen – von künstlerischen und gesellschaftspolitischen bis zu philosophischen Perspektiven.

Zum Auftakt geben Seppo Gründler („Von Würmern zur Dartmouth Konferenz“) und Marlies Temper („Künstliche Intelligenz verstehen: Die Technik hinter dem Hype“) eine fundierte Einführung: Gründler beleuchtet die historischen und technologischen Grundlagen der KI, während Temper die Funktionsweise moderner KI-Systeme erklärt und ihre Chancen wie Grenzen aufzeigt.

Kurator:innen und eingeladene Gäste aus Forschung, Kunst und Gesellschaft präsentieren, diskutieren und performen ihre Ansätze – und eröffnen damit einen Dialog zwischen den Disziplinen und mit den Besucher:innen.

Reenacting Dartmouth
Mobiles Stadtlabor

Do 18. bis Sa 20.Septmeber
Sprache: Englisch
Eintritt: free / pay as you wish

Details zur Konferenz hier

 

Frauenpower Dinner

Nach einer Pause findet heuer wieder das erste Frauenpower Dinner 2025 statt – ein genussvoller, fröhlicher Abend zum gemeinsamen Feiern.

 

Frauenpowerdinner
Fr 05.September, 17:00 – 22:00 Uhr
(Ankommen & Kochen ab 17:00, Dinner ca. 19:00)
Mobiles Stadtlabor
Anmeldung: office@solektiv.at

 

Im Mittelpunkt steht die Gemeinschaft: gemeinsam kochen, lachen, plaudern, essen, feiern, tanzen, knuddeln – kurz: das Leben genießen. Auf dem Menü: veganes rotes Linsen Dhal mit gegrilltem Tofu & knackigem Salat. Dazu: gute Musik, vielleicht ein kleines Lagerfeuer, eine liebevoll gedeckte Tafel – und jede Menge gute Laune. Nachspeisen sind herzlich willkommen – Dessert-Fans kommen also bestimmt nicht zu kurz. Auch Deko-Queens, Blumenkünstlerinnen und kreative Überraschungen tragen zur besonderen Atmosphäre bei.

Ob von Anfang an dabei oder erst später dazustoßen – jedes bekannte und neue Gesicht ist willkommen. Gäste, die (noch) nicht Mitglied im Solektiv sind, dürfen gerne mitgebracht werden.

👉 Damit genug, aber nicht zu viel eingekauft wird, wird um Anmeldung bis Mittwoch, 03. September per Mail an office@solektiv.at gebeten.

Sabrina & Sabina freuen sich auf euch!

facebook  youtube  instagram 

Impressum: Solektiv - Verein für Kunst, Kultur und Natur 

Spratzerner Kirchenweg 81-83 / 3100 St. Pölten

www.solektiv.at

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen